EU-Fonds als Chance

Am 8. Oktober fand in Nova Gradiška eine Diskussionsrunde zum Thema „Die sich aus EU-Programmen bietenden Chancen“ statt, die von dem Kompetenzzentrum für fortschrittliches Engineering (CEKOM) und der Firma Tera Tehnopolis gemeinsam veranstaltet wurde.

Die Veranstalter zielten auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie Existenzgründer und Jungunternehmer als Teilnehmer der Diskussionsrunde ab und verfolgten das Ziel, diese miteinander zu vernetzen und über die sich aus EU-Projekten bietenden Möglichkeiten zu informieren.

Die Begrüßungsansprache im Namen der Veranstalter wurde von Adam Đanić aus dem CEKOM abgehalten, wonach eine Präsentation von Ivan Štefanović aus der TERA Tehnopolis zum Thema „Schutz des geistigen Eigentums und seine Rolle bei der Entwicklung innovativer Projekte“ folgte.

Zum Thema „Mobilität von Unternehmern und potenziellen Unternehmern durch EU-Programme – Erwerb praktischer Erfahrungen bei ausländischen Unternehmen“ referierte Danijela Gazdik aus der Tera Tehnopolis.

Nach der Präsentation hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die sie interessierenden Fragen zum Thema zu stellen.

Nova Gradiška und CEKOM zu Studienbesuch in Ostserbien

Die Vertreter der Stadt Nova Gradiška und des Kompetenzzentrums für fortschrittliches Engineering (CEKOM) waren Ende November 2021 zu einen Studienbesuch in Zaječar und Knjaževac.

Die kroatische Delegation traf mit den Vertretern der Stadt Zaječar und der Gemeinde Knjaževac zusammen, um ihre wichtigsten Tätigkeiten einander zu präsentieren und ihre Erfahrungen mit Entwicklungsprojekten miteinander auszutauschen. Darüber hinaus vereinbarten die Teilnehmer eine weitere Kooperation, vor allem am Entwurf gemeinsamer Projekte zwecks Bewerbung um Fördermittel aus den EU-Fonds. Die Vertreter von Nova Gradiška besichtigten mehrere Projekte, wie etwa die Industriezone, das Skigelände „Kraljevica“, die Sport- und Freizeitzone „Popova plaža“, den Schwimmbadkomplex „Banjica“ usw.

Während des Besuchs wurde zwischen dem CEKOM und der Regionalentwicklungsagentur für Ostserbien (RARIS) eine Vereinbarung über die Realisierung des Pilotprojektes „CERAKT – Knowledge Transfer“ unterzeichnet. Das Projekt soll den Wissensaustausch und den Entwurf gemeinsamer Projekte ermöglichen.

Der Besuch wurde von der RARIS organisiert, die schon mehrere Jahre mit dem CEKOM kooperiert.

Eröffnungskonferenz

Curabitur rhoncus mi et metus sodales porta. Quisque vulputate ante at nulla malesuada, vitae tincidunt ex aliquet. Vestibulum auctor odio in vulputate bibendum.

Lies weiter